Die
systemische Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen (IIIST) bildet die Grundlage des
lifecoachings-zh. Die Psyche des Menschen besteht aus unterschiedlichen Persönlichkeitsanteilen. Im besten Fall unterstützen und ergänzen sich diese. Dem Selbst, als
zentrale innere Instanz, steht die Aufgabe der Koordination und Harmonisierung des
inneren Systems zu. Ist das Selbst in Führung, dann können schwierige oder
konflikthafte Situationen mit Gelassenheit und der erforderlichen Übersicht
gelöst werden.
Kritische Lebensereignisse, Konflikte am Arbeitsplatz, in der Partnerschaft und
der Familie können innere Krisen auslösen. Einzelne Persönlichkeitsanteile,
beispielsweise innere Kritiker, Richter oder Antreiber, werden übermächtig gross
und verdrängen das Selbst. Souveränität, Resilienz und die Fähigkeit, tragfähige
Lösungen zu finden, gehen verloren. Gleichzeitig entstehen
gesundheitsgefährdende Stress-Potenziale. Daraus können Burnout,
Depressionen und psychosomatische Erkrankungen entstehen.
Das lifecoaching-zh ermöglicht, das innere Team kennen zu lernen und das Selbst zu
stärken. Dadurch können innere Konflikte gelöst und der Alltag besser bewältigt
werden. In diesem inneren Entwicklungsprozess werden auch Fähigkeiten der
Selbststeuerung erlernt, welche langfristig zur Verfügung stehen.